Detailsuche
36 Suchtreffer
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Epidemie |
Infektionskrankheit |
Pest |
Schutzkleidung
Fotografie
Ausstellungstafel, "Die damaligen Seuchenärzte trugen eine eigentümliche Schutzkleidung."
1957 - 1958
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 8 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 8 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53Motive)
DHMD 2015/526.8
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Epidemie |
Infektionskrankheit |
Krankheitsübertragung |
Pest |
Religion
Fotografie
Ausstellungstafel, "Einst sah man die Seuchen als Strafen Gottes an."
1957 - 1958
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 9 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 9 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
DHMD 2015/526.9
Dauerausstellung |
DHM (Geschichte) |
Epidemie |
Gesundheitswesen (DDR) |
Hygieneausstellung 1961 |
Seuche
Fotografie / Negativ
Nationale Hygiene-Ausstellung - Raum 1 - Seuchen im 19. Jahrhundert
1961
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
DHMD 2019/110.6
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Bakteriologie |
Dauerausstellung |
DHM (Geschichte) |
Epidemie |
Gesundheitswesen (DDR) |
Hygiene |
Hygieneausstellung 1961 |
Seuche |
Sozialversicherung
Fotografie / Negativ
Nationale Hygiene-Ausstellung - Raum 1 - wissenschaftliche Hygiene, Bakteriologie, Seuchengesetzgebung und Sozialversicherung vor 1945
1961
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
DHMD 2019/110.7
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Infektion |
Epidemie |
Fleckfieber |
Hautausschlag |
Infektionskrankheit |
Kleiderlaus
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Fleckfieber. Typhus exanthemticus."
um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 11 / Lichtbildreihe 104a, Titel und Umfang unbekannt (Thema: Ansteckende Krankheiten)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 11 / Lichtbildreihe 104a, Titel und Umfang unbekannt (Thema: Ansteckende Krankheiten)
DHMD 1999/2254
Epidemie |
Kleiderlaus |
Krankheitsübertragung |
Malaria
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Wie wird ein Mensch durch schmarotzende Lebewesen infiziert? Durch Einschaltung größerer Tiere als Zwischenträger."
um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 8 / Lichtbildreihe 103, Titel unbekannt (Krankheiten und Krankheitsverhütung, Umfang unbekannt)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 8 / Lichtbildreihe 103, Titel unbekannt (Krankheiten und Krankheitsverhütung, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3129
Epidemie |
Krankheitsübertragung |
Milch |
Typhus
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Die Entstehung einer Typhus-Epidemie durch Milch."
um 1923
Bild 50 / "Krankheitserreger, Krankheitsübertragung und Verhütung / Lichtbildreihe 13"(70 LB)
Bild 50 / "Krankheitserreger, Krankheitsübertragung und Verhütung / Lichtbildreihe 13"(70 LB)
DHMD 2002/1312
Infektionsrisiko |
Cholera |
Epidemie |
Krankheitsübertragung |
Städtehygiene |
Trinkwasser
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Cholera. Wasserleitungs-Epidemie in Barth."
um 1923
Bild 51 / "Krankheitserreger, Krankheitsübertragung und Verhütung / Lichtbildreihe 13"(70 LB)
Bild 51 / "Krankheitserreger, Krankheitsübertragung und Verhütung / Lichtbildreihe 13"(70 LB)
DHMD 2002/1313
Epidemie |
Krankheitsübertragung |
Städtehygiene |
Sterblichkeitsrate |
Trinkwasser |
Typhus
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Der Einfluß der Regen- und Grundwassermenge auf Seuchen."
um 1923
Bild 52 / "Krankheitserreger, Krankheitsübertragung und Verhütung / Lichtbildreihe 13"(70 LB)
Bild 52 / "Krankheitserreger, Krankheitsübertragung und Verhütung / Lichtbildreihe 13"(70 LB)
DHMD 2002/1314
Infektionsrisiko |
Desinfektion |
Dresden |
Epidemie |
Infektionskrankheit |
Krankheitsübertragung |
Städtehygiene
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Bilder aus dem Betrieb der städtischen Entseuchungs-Anstalt. Dresden."
um 1923
Bild 55 / "Krankheitserreger, Krankheitsübertragung und Verhütung / Lichtbildreihe 13"(70 LB)
Bild 55 / "Krankheitserreger, Krankheitsübertragung und Verhütung / Lichtbildreihe 13"(70 LB)
DHMD 2002/1317
Epidemie |
Ruhr |
Seuche |
Typhus
Lehrtafel
"Damit eine Typhus- oder Ruhrinfektion entstehen kann..."
1947
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Unterrichtssammlung über Bekämpfung von Typhus und Ruhr, Tafel 1
Deutsches Hygiene-Museum (Dt.)
Unterrichtssammlung über Bekämpfung von Typhus und Ruhr, Tafel 1
DHMD 1996/792
Epidemie |
Kinderlähmung (spinale) |
Radfahren |
Bewegung
Plakat
"Kinderlähmung / keine Überanstrengung in Epidemiezeiten"
1949 - 1967
Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der Kinderlähmung e.V, Herausgeber
Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der Kinderlähmung e.V, Herausgeber
DHMD 2021/656
Seite 2 von 2
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.