Detailsuche Suchhilfe

1251 Suchtreffer











Geschlechtskrankheit | Gonokokken | Gonorrhö | Pathogener Mikroorganismus | Krankheitsübertragung | Syphilis

Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion

"Wie wird ein Mensch durch schmarotzende Lebewesen infiziert? Durch unmittelbaren Kontakt."

um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 7 / Lichtbildreihe 103, Titel unbekannt (Krankheiten und Krankheitsverhütung, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3128
Reprovorlage vorhanden

Geschlechtskrankheit | Gesundheitsaufklärung | Gesundheitspflegeausstellung | Gesundheitsvorsorge

Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion

"Einige wenige Krankheiten sind vermeidbar (Geschlechtskrankheiten). Diese Krankheiten bekämpft man am durch wirksame Aufklärung."

um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 13 / Lichtbildreihe 103, Titel unbekannt (Krankheiten und Krankheitsverhütung, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3134
Reprovorlage vorhanden

Geschlechtskrankheit | Infektionsrate | Pathogener Mikroorganismus | Syphilis | Tripper | Ulcus molle

Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion

"Die drei wichtigsten Geschlechtskrankheiten: Tripper - Syphilis - Weicher Schanker ..."

um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 1 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3146
Reprovorlage vorhanden

Infektion | Geschlechtskrankheit | Krankheitsübertragung | Sexualität

Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion

"Geschlechtskrankheiten werden von Mensch zu Mensch übertragen. Einer steckt den andern an."

um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 2 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3147
Reprovorlage vorhanden

Geschlechtskrankheit | Gonokokken | Tripper

Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion

"Erreger des Trippers."

um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 3 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3148
Reprovorlage vorhanden

Geschlechtskrankheit | Krankheitsverlauf | Tripper

Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion

"Verlauf des Trippers beim Manne."

um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 6 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3151
Reprovorlage vorhanden

Geschlechtskrankheit | Krankheitsverlauf | Tripper

Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion

"Verlauf des Trippers bei der Frau."

um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 7 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3152
Reprovorlage vorhanden

Infektion | Geschlechtskrankheit | Krankheitsübertragung | Tripperübertragung

Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion

"Seltene Übertragung des Trippers durch Gebrauchsgegenstände."

um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 8 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3153
Reprovorlage vorhanden

Augentripper | Behandlung | Erblindung | Geschlechtskrankheit | Gesundheitsvorsorge | Säuglingspflege | Silberlösung

Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion

"Augentripper."

um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 9 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3154
Reprovorlage vorhanden

Bakteriologie | Geschlechtskrankheit | Laboruntersuchung | Mikroskop | Tripper

Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion

"Erkennung des Trippers."

um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 10 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3155
Reprovorlage vorhanden

Abstinenz | Behandlung | Geschlechtskrankheit | Tripper

Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion

"Behandlung des Trippers."

um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 11 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3156
Reprovorlage vorhanden

Geschlechtskrankheit | Pathogener Mikroorganismus | Syphilis

Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion

"Erreger der Syphilis"

um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 12 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3157
Reprovorlage vorhanden

Geschlechtskrankheit | Geschlechtsverkehr | Sexualität | Syphilis (angeboren) | Syphilisübertragung

Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion

"Übertragung der Syphilis."

um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 13 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3158
Reprovorlage vorhanden

Geschlechtskrankheit | Pathogener Mikroorganismus | Krankheitsverlauf | Syphilis | Ulcus molle

Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion

"Vergleich zwischen Weichem Schanker und Syphilis (Harter Schanker)."

um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 14 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3159
Reprovorlage vorhanden

Frühsyphilis | Geschlechtskrankheit | Haarausfall | Krankheitsverlauf

Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion

"Frühsyphilis. Rote Flecken ..."

um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 15 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3160
Reprovorlage vorhanden

Feigwarze | Geschlechtskrankheit | Krankheitsverlauf | Mandelentzündung

Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion

"Frühsyphilis."

um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 16 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3161
Reprovorlage vorhanden

Geschlechtskrankheit | Geschwür | Knochendeformation | Krankheitsverlauf | Spätsyphilis

Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion

"Spätsyphilis."

um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 17 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3162
Reprovorlage vorhanden

Aorta | Geschlechtskrankheit | Herz | Krankheitsverlauf | Spätsyphilis

Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion

"Spätsyphilis."

um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 18 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3163
Reprovorlage vorhanden

Behinderung (geistige) | Gehirn | Geschlechtskrankheit | Nervensyphilis | Paralyse

Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion

"Nervensyphilis."

um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 19 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3164
Reprovorlage vorhanden

Geschlechtskrankheit | Nervensyphilis | Paralyse | Rückenmark

Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion

"Nervensyphilis."

um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 20 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3165
Reprovorlage vorhanden

Gebissdeformation | Geschlechtskrankheit | Sattelnase | Syphilis (angeboren)

Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion

"Angeborene Syphilis."

um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 21 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3166
Reprovorlage vorhanden

Bakteriologie | Behandlungserfolg (Syphilis) | Geschlechtskrankheit | Laboruntersuchung | Syphilisbehandlung

Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion

"Behandlung und Heilung."

um 1946
Deutsches Hygiene-Museum
Bild 22 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3167
Reprovorlage vorhanden

Behandlungserfolg (Syphilis) | Frühsyphilis | Geschlechtskrankheit | Syphilisbehandlung

Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion

"Erfolge der Frühbehandlung."

um 1946
Deutsches Hygiene-Museum
Bild Nr. 23 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3168
Reprovorlage vorhanden

Geschlechtskrankheit | Volkswirtschaft

Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion

"Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Geschlechtskrankheiten. Verlorene Arbeitstage - Krankengeld - Krankenhauskosten - Behandlungskosten."

um 1946
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 24 / Lichtbildreihe 101, Titel unbekannt (Geschlechtskrankheiten, Umfang unbekannt)
DHMD 1999/3169
Reprovorlage vorhanden




Seite 26 von 53