Detailsuche
Geschwulst |
Geschlechtskrankheit |
Scheide |
Ausfluß
Ausstellungstafel
"Ausfluß hat stets eine Quelle, die vom Arzt geklärt werden muß."
1950 - 1958
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Tafel 9 / "Die Frau / Wanderausstellung im fahrbaren Gross-Pavillon" (6 Tafeln)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Tafel 9 / "Die Frau / Wanderausstellung im fahrbaren Gross-Pavillon" (6 Tafeln)
DHMD 1997/2157
Geschwulst |
Gebärmutterkrebs |
Gewebeschnitt |
Krebsdiagnose
Diapositiv
"Histologischer Schnitt durch Plattenepithel-Carcinom (links) und eine gutartige Geschwulst an der Gebärmuttermuskulatur"
um 1972
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 3 / "Krebs / Farbdiareihe C 11" (33 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 3 / "Krebs / Farbdiareihe C 11" (33 Dias)
DHMD 2001/378
Krankheitsbild (Krebs) |
Pigmentgeschwulst |
Melano-Carcinom
Diapositiv
"Pilzförmig wachsendes Melano-Carcinom an der Nase"
um 1972
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 28 / "Krebs / Farbdiareihe C 11" (33 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 28 / "Krebs / Farbdiareihe C 11" (33 Dias)
DHMD 2001/403
Geschwulst |
Gebärmutterkrebs |
Gewebeschnitt |
Krankheitsbild (Krebs) |
Mikroskopie |
Krebsdiagnose
Diapositiv
"Histologischer Schnitt durch Plattenepithel-Carcinom (links) und eine gutartige Geschwulst an der Gebärmuttermuskulatur"
um 1977
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 3 / "Geschwulst / Lichtbildreihe M 28" (20 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 3 / "Geschwulst / Lichtbildreihe M 28" (20 Dias)
DHMD 2001/478
Gewebeschnitt |
Mikroskopie |
Geschwulst |
Krankheitsbild (Krebs) |
Histologie
Diapositiv
"Verschiedene Entwicklungsstufen einer bösartigen Geschwulst (histologisch, verschiedene Vergrösserungen)"
um 1977
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 4 / "Geschwulst / Lichtbildreihe M 28" (20 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 4 / "Geschwulst / Lichtbildreihe M 28" (20 Dias)
DHMD 2001/479
Krankheitsbild (Krebs) |
Pigmentgeschwulst |
Melanom (malignes)
Diapositiv
"Malignes Melanom (Pigmentgeschwulst)"
um 1979
H. Berndt, Autoren
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 31 / "Krebs / Farblichtbildreihe G 13" (47 Dias)
H. Berndt, Autoren
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
Bild 31 / "Krebs / Farblichtbildreihe G 13" (47 Dias)
DHMD 2001/620
Karzinogenese |
Geschwulst |
Krebsfrüherkennung |
Krebsrisiko
Druckwerk / Blatt / Merkblatt
"Was jeder vom Krebs wissen muß"
um 1928
Werner Winter, Verfasser
11 / "DHM Merkblätter"
Werner Winter, Verfasser
11 / "DHM Merkblätter"
DHMD 1997/2778
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Krebsfrüherkennung |
Krebsbekämpfung |
Gesundheitserziehung |
Geschwulst
Erläuterungsblatt
"Geschwulst / Erläuterung zur Lichtbildreihe M 28"
1977
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
"Geschwulst / Lichtbildreihe M 28" (20 Dias)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion, Herausgeber
"Geschwulst / Lichtbildreihe M 28" (20 Dias)
DHMD 2001/475
Myom |
Warze |
Geschwulst |
Krebsaufklärung
Fotografie
"Aber nicht jede Geschwulst ist ein Krebs"
1931
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 19 / "Kampf dem Krebs / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (139 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 19 / "Kampf dem Krebs / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (139 Motive)
DHMD 2001/247.19
Geschwulst |
Krebszelle |
Krebsverlauf
Fotografie
"Das zerströrende Wachstum des Krebses (mikroskopisch)"
um 1931
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 27 / "Kampf dem Krebs / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (139 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 27 / "Kampf dem Krebs / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (139 Motive)
DHMD 2001/247.27
Geschwulst |
Hautkrebs |
Präkanzerose |
Krebsanzeichen
Fotografie
"Wenn Wucherungen plötzlich stark anfangen zu wachsen"
um 1931
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 38 / "Kampf dem Krebs / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (139 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 38 / "Kampf dem Krebs / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (139 Motive)
DHMD 2001/247.38
Warze |
DHM (Geschichte) |
Geschwulst |
Noma |
Präkanzerose |
DHM (Ausstellung)
Fotografie
Ausstellungstafel "Nicht jede Geschwulst ist Krebs"
um 1939
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 42 / "Kampf dem Krebs / Fotodokumentation überarbeitete Wanderausstellung mit Gruppe Geschlechtskrankheiten" (51 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 42 / "Kampf dem Krebs / Fotodokumentation überarbeitete Wanderausstellung mit Gruppe Geschlechtskrankheiten" (51 Motive)
DHMD 2001/248.42
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Krebszelle |
Krebs |
Geschwulst
Fotografie
Bildtafel "Was ist Krebs?"
ca. 1949
Bild 8 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951" (44 Motive)
Bild 8 / "Volkskrankheiten / Fotodokumentation der Wanderausstellung 1947 - 1951" (44 Motive)
DHMD 2001/255.8
Frauenkrankheit |
Krebs |
Geschwulst |
Entzündung |
Fehlbildung |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte)
Fotografie
Ausstellungstafel "Die sogenannten FRAUENKRANKHEITEN [...]"
1933
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 109 / "Heilkräfte der Natur / Fotodokumentation der Wanderausstellung" 1. Teil (118 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum, Hersteller
Bild 109 / "Heilkräfte der Natur / Fotodokumentation der Wanderausstellung" 1. Teil (118 Motive)
DHMD 2006/293.109
Reprovorlage vorhanden
Reprovorlage vorhanden
Zottengeschwulst |
Zungengeschwulst |
Tumor
Gipsnegativ / Zunge
"Papillom der Zunge"
1900 - 1960 (Originalabformung 1900 - 1912)
DHMD 1997/2113
Zottengeschwulst |
Zungengeschwulst |
Tumor
Gipspositiv / Zunge
"Papillom der Zunge"
1920 - 1960
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
Deutsches Hygiene-Museum / Gipsbildhauerwerkstatt
DHMD 1994/150
Geschwulst |
Kropf |
Schilddrüsenkrankheit
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Querschnitt durch eine krankhaft vergrößerte Schilddrüse (Kropf). Man beachte besonders, wie stark die Luftröhre durch die Schilddrüsengeschwulst zusammengedrückt ist."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 48 / "Ausscheidungsorgane, Geschlechtsdrüsen, Drüsen mit innerer Sekretion / Lichtbildreihe 9" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 48 / "Ausscheidungsorgane, Geschlechtsdrüsen, Drüsen mit innerer Sekretion / Lichtbildreihe 9" (70 LB)
DHMD 1999/952
Schilddrüsenkrankheit |
Geschwulst |
Behinderung (geistige)
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Die Heilbarkeit des Myxödems (Schleimgeschwulst)."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 55 / "Ausscheidungsorgane, Geschlechtsdrüsen, Drüsen mit innerer Sekretion / Lichtbildreihe 9" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 55 / "Ausscheidungsorgane, Geschlechtsdrüsen, Drüsen mit innerer Sekretion / Lichtbildreihe 9" (70 LB)
DHMD 1999/955
Schädel |
Geschwulst |
Spätsyphilis
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Syphilitische Veränderungen am Schädeldach (Zerstörung des Knochens durch Gummigeschwülste)."
um 1923
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 47 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 47 / "Die Geschlechtskrankheiten / Lichtbildreihe 10" (70 LB)
DHMD 1999/1028
Hirnkrankheit |
Geschwulst |
Gehirn |
Hirnhaut
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Hirngeschwulst (von der harten Hirnhaut ausgehend)."
1924/25
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 12 / "Geisteskrankheiten und abnormes Seelenleben / Lichtbildreihe 59" (70 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 12 / "Geisteskrankheiten und abnormes Seelenleben / Lichtbildreihe 59" (70 LB)
DHMD 1999/2069
Wirbelsäulentuberkulose |
Geschwulst
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Einteransammlungen infolge tuberkulöser Erkrankung der Wirbelsäule."
um 1927
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 18 / "Knochen- und Gelenktuberkulose / Lichtbildreihe 55a" (50 LB)
Deutsches Hygiene-Museum / Lehrmittelproduktion
Bild 18 / "Knochen- und Gelenktuberkulose / Lichtbildreihe 55a" (50 LB)
DHMD 1999/2911
Behandlungserfolg |
Behinderung (geistige) |
Heilanstalt |
Schilddrüsenkrankheit |
Psychiatrie |
Geschwulst
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Die Heilbarkeit des Myxödems (Schleimgeschwulst)."
um 1924/25
Bild 48 / "Irrenpflege einst und jetzt / Lichtbildreihe 60" (70 LB)
Bild 48 / "Irrenpflege einst und jetzt / Lichtbildreihe 60" (70 LB)
DHMD 1999/2986
Weibliches Geschlechtsorgan |
Tripper |
Geschwulst |
Ausfluß
Glasplattendiapositiv, Negativreproduktion
"Innere weibliche Geschlechtsorgane durch Tripper stark verändert"
um 1937
Bild 26 / "Volkskrankheiten (Tuberkulose, Krebs, Geschlechtskrankheiten) / Lichtbildreihe 114" (42 LB)
Bild 26 / "Volkskrankheiten (Tuberkulose, Krebs, Geschlechtskrankheiten) / Lichtbildreihe 114" (42 LB)
DHMD 1999/3206
Froschgeschwulst |
Ranula |
Kinderkrankheit
Moulage / Malmuster / Säuglingsgesicht mit Hals
"Lymphangione congenitum multiplex (Ranula) beim Säugling"
1945 - 1960 (Originalabformung 1900 - 1912)
DHMD 1993/532
Seite 1 von 2
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.