Detailsuche
10674 Suchtreffer
DHM (Geschichte) |
Geschlechtskrankheit |
Infektionsrate |
Statistik
Fotografie
Tafel, "Verbreitung der Geschlechtskrankheiten in den deutschen Großstädten"
ca.1920
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
DHMD 2015/452
Alkoholmissbrauch |
Alkoholwirkung |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Geschlechtskrankheit |
Geschlechtskrankheit (Ansteckung)
Fotografie
Tafel, Warnung vor Alkohol.
ca.1925
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
DHMD 2015/453
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Geschlechtskrankheit |
Tierversuch
Fotografie
Tafel, "Großer Käfig für die zu den Versuchen benutzten Affen"
ca.1920
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
DHMD 2015/454
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Geschlechtskrankheit |
Zentralnervensystem
Fotografie
Textafel "Dringende Warnung!"
ca.1920
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
DHMD 2015/455
DHM (Geschichte) |
Diagnostik |
Geschlechtskrankheit |
GESOLEI
Fotografie
Tafel, "IV. Organauszug (Extrakt)"
ca. 1925
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
DHMD 2015/456
DHM (Geschichte) |
Diagnostik |
Funktionsmodell |
Geschlechtskrankheit |
GESOLEI
Fotografie
Funktionsmodell, Wassermannsche Reaktion
ca. 1925
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
DHMD 2015/457
Beratungsstelle (Geschlechtskrankheit) |
DHM (Geschichte) |
Geschlechtskrankheit |
Versicherung
Fotografie
Tafel "Beratungsstellen für Geschlechtskranke."
ca. 1922
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
DHMD 2015/458
DHM (Geschichte) |
Frauenarbeit |
Geschlechtskrankheit |
Pflegekind |
Syphilis (angeboren) |
Syphilisübertragung
Fotografie
Tafel "Vorsicht bei der Pflege fremder Kinder!"
ca. 1925
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
DHMD 2015/459
DHM (Geschichte) |
Frauenarbeit |
Geschlechtskrankheit |
Pflegekind |
Syphilis (angeboren) |
Syphilisübertragung |
Tierversuch
Fotografie
Tafel "Die Erforschung der Syphilis."
ca. 1920
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
DHMD 2015/460
DHM (Geschichte) |
Enthaltsamkeit |
Geschlechtskrankheit |
Kondom |
Syphilisübertragung
Fotografie
Tafel "Wie schützt sich der Mann gegen Syphilis?"
ca. 1922
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
DHMD 2015/461
DHM (Geschichte) |
Geschlechtskrankheit |
Männliches Geschlechtsorgan |
Tripper |
Unfruchtbarkeit
Fotografie
Tafel "Die Nebenhodenentzündung und ihre Folgen."
ca. 1919
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
DHMD 2015/462
Infektionsrisiko |
DHM (Geschichte) |
Schmierinfektion |
Tuberkuloseerreger |
Tuberkuloseübertragung
Fotografie
Bildtafel, "Schmutz- und Schmierinfektion mit Tuberkulosekeimen."
ca. 1925
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
DHMD 2015/463
Alkoholmissbrauch |
DHM (Geschichte) |
Geschlechtskrankheit (Ansteckung) |
Prostitution
Fotografie
Bildtafel, "Alkohol - Prostitution - Geschlechtskrankheiten"
ca. 1925
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
DHMD 2015/464
DHM (Geschichte) |
Geschlechtskrankheit (Ansteckung) |
Syphilis (angeboren)
Fotografie
"Angeborene Syphilis"
ca. 1925
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
DHMD 2015/465
DHM (Geschichte) |
Tripper |
Weibliches Geschlechtsorgan
Fotografie
"Innere weibliche Geschlechtsorgane durch Trippper schwer verändert."
ca. 1919
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
DHMD 2015/467
DHM (Geschichte) |
Tripper |
Weibliches Geschlechtsorgan
Fotografie
Tafel, "Wie Tripper auf Kinder übertragen werden kann"
ca. 1922
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
DHMD 2015/466
DHM (Geschichte) |
Syphilis (angeboren) |
Syphilisübertragung
Fotografie
"Angeborene Syphilis
ca. 1920
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
DHMD 2015/475
DHM (Geschichte) |
Syphilis (angeboren) |
Syphilisübertragung
Fotografie
"Angeborene Syphilis
ca. 1925
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
DHMD 2015/476
Augenbehandlung |
Augentripper |
DHM (Geschichte)
Fotografie
Tafel, "Der Augentripper der Neugeborenen (Blenorrhoea neonatorum) vor und nach der Einführung der Augenträufelung nach Credé."
um 1925
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
Deutsches Hygiene-Museum (Dt. Reich), Herstellung
DHMD 2015/525
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Epidemie |
Infektionskrankheit |
Krankheitsbekämpfung
Fotografie
Ausstellungstafel, Titelbild der Ausstellung "Kampf den Seuchen"
1957 - 1958
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 1 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 1 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
DHMD 2015/526.1
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Epidemie |
Infektionskrankheit |
Pest
Fotografie
Ausstellungstafel, "60 Millionen Tote"
1957 - 1958
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 2 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 2 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
DHMD 2015/526.2
Infektionsrisiko |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Epidemie |
Infektionskrankheit |
Pest
Fotografie
Ausstellungstafel, "Unter der auf engstem Raum innerhalb der Stadtmauern zusammengedrängten Bevölkerung..."
1957 - 1958
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 3 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 3 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
DHMD 2015/526.3
Infektionsrisiko |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Epidemie |
Infektionskrankheit |
Krankheitsübertragung |
Pest
Fotografie
Ausstellungstafel, "Bei Seuchenausbrüchen flohen viele Menschen in andere Städte"
1957 - 1958
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 4 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 4 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
DHMD 2015/526.4
Infektionsrisiko |
DHM (Ausstellung) |
DHM (Geschichte) |
Epidemie |
Infektionskrankheit |
Krankheitsübertragung |
Pest
Fotografie
Ausstellungstafel, "Unhygienische Zustände in den Schenken und öffentlichen Badestuben..."
1957 - 1958
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 5 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
Deutsches Hygiene-Museum (DDR)
Bild 5 / "Kampf den Seuchen / Fotodokumentation der Wanderausstellung" (53 Motive)
DHMD 2015/526.5
Seite 179 von 445
- Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Recherche ist die Teiltextsuche mit * im Suchfeld Volltext.
Beispiele:- Impf*
- *behandlung
- *stoff*
zum Vergleich: Infektion = 300 Treffer; Infektion* = 5600 Treffer - In den meisten Suchfeldern können mehrere Begriffe eingegeben werden. Sie sind dann automatisch durch den Operator UND miteinander verknüpft. Am sinnvollsten ist dies im Suchfeld Volltext.
Beispiel: Plakat Aids Kirche - Achtung: Es kann nicht gleichzeitig nach mehreren Begriffen und mit * recherchiert werden.
- Bei Eingabe einzelner Begriffe in verschiedenen Suchfeldern, sind diese ebenfalls durch den Operator UND verknüpft.
- Im Suchfeld Schlagwort ist auch eine Recherche anhand von Oberbegriffen möglich. Alle Datensätze mit zugeordneten Schlagwörtern (Unterbegriffen) werden angezeigt.
Beispiel: Oberbegriff Sexualität Unterbegriffe u.a.: Bisexualität, Erotik, Verhütungsmethode - Für Auskünfte zum Bestand der Bildstelle steht das Suchfeld "Reprovorlage vorhanden" zur Verfügung.